Hitler - Wie konnte es geschehen?
10. September 2018Ausstellungen
Diese Ausstellung sollte man gesehen haben, gerade in den heutigen Zeiten, da wieder gefährliche Brandstifter unterwegs sind. In einem ehemaligen Zivilschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg werden…
Die Neunziger sind wieder da
Berlin nach dem Mauerfall: Eine wilde, widersprüchliche Zeit. Zwei Stadthälften werden wieder zusammengeklebt. Das dauert und in der Zwischenzeit gibt es Freiräume, die genutzt werden: Häuser werden…
Neues Theater im September, Berliner Mundart gerettet!
Zu den über 100 Theatern in dieser Stadt kommt demnächst ein neues, ein ganz besonderes hinzu: Die Berliner Kabarettistin Marga Bach, bekannt durch viele Auftritte auf diversen hiesigen Bühnen, wagt…
Noch etwas Neues in Berlin
Jahrelang lag es im Dornröschenschlaf: Das Märkische Museum, auch gerne Stadtmuseum genannt. Wer hat es wachgeküsst? Der Mann heißt Paul Spies und ist kein Prinz. Die Dauerausstellung zur…
Berliner U-Bahnhöfe: Eine (Zeit-)Reise wert
9. Juli 2018Allgemein,Transport
Über 70 Bahnhöfe hat der schwedische Architekt Alfred Grenander in Berlin für die U-Bahn gebaut. Jeder ein Unikat, weitgehend noch so erhalten wie ursprünglich geschaffen. Besonders bemerkenswert:…
Staunen über so viel Schönheit
21. Juni 2018Schöne Orte,Medizingeschichte
Eines der spektakulärsten Gebäude, das man in einem wunderschönen Park in der Nähe der Charité besichtigen kann, ist die ehemalige Tieranatomie.